Das Festival Music´n´Migration geht in die zweite Runde!

Vom 10. Oktober an geht es drei Tage lang wieder auf eine spannende, (jazz-) musikalische Reise, die uns in diesem Jahr von Skandinavien quer durch Europa bis Afrika führt. Das Festival öffnet einen „Klang-Raum“, in dem die Künstler ihre eigenen, musikalischen Wurzeln einbringen, so dass etwas Neues, Einzigartiges entstehen kann. Jazz wird dabei weniger als Musikstil, sondern vielmehr als universelle Sprache verstanden.

Die beiden Norweger Eivind Aarset und Jan Bang, zwei der ganz großen Klangkünstler des europäischen Jazz, begegnen dem algerischen Violinisten Kheireddine M´Kachiche. Der (für den erkrankten Trilok Gurtu eingesprungene,) belgische Pianist Eric Legnini und sein ungewöhnliches Quintett verbinden klassischen Jazz mit Soul, Pop und der Griot Tradition aus Mali zu Afro Beat Jazz. Die aus Dänemark und Italien stammenden Jacob Fischer und Francesco Calí präsentieren eine großartige Homage an den Sinti-Jazz Django Reinhardts. Mit dem Trompeter Arve Henriksen ist einer der kreativsten und innovativsten Musiker Skandinaviens zu Gast.

Präsentiert von Jazzthing, zittyBerlin, taz, BerlinPoche, exberliner, jazzdimensions, multicultfm, jazzplanet, Jazzguide Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von: Nordic Culture Fund, Norwegische Botschaft Berlin, Precise Hotel Myer´s Berlin und Summer of Berlin.

Festival Music´n´Migration: A European Jazz Odyssey im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin

Music´n´Migration 2013

Termine: Donnerstag, 10.10. Samstag, 12.10. und Sonntag, 13.10.2013
Ort: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Beginn: ab 20 Uhr
Tickets: Vorverkauf: Tagesticket:19,- Euro / erm. 12,- Euro inkl. VVK-Gebühr
Dreier-Ticket: 39,- Euro inkl. VVK-Gebühr (nur im VVK im Ticketshop des Kesselhauses//limitiertes Kontingent)
Abendkasse: Tagesticket: 24,- Euro / erm. 19,- Euro
Tickets erhalten Sie im Kesselhaus & an allen bekannten VVK-Stellen. Ermäßigte Tickets erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Ausweises nur im Kesselhaus
Infos & Tickets: 030. 44 31 51 00// info@kesselhaus-berlin.de

www.music-and-migration.de
www.kesselhaus.net

Werbung

Das Bergmannstraßenfest – Kreuzberg jazzt!

Seit 1994 findet auf dem westlichen Teil der Bergmannstraße zwischen Mehringdamm und Zossener Straße sowie in anliegenden Straßen das Musikfest „Bergmannstraßenfest – Kreuzberg jazzt!“ statt, wobei der Schwerpunkt des Festivals auf dem Musikprogramm liegt, bestehend aus „straßenfesttauglichem“ Jazz, obwohl hier der Bogen sehr weit gespannt ist. Das Festival findet immer am letzten Wochenende im Juni statt. Drei Musikbühnen bieten von Freitagnachmittag bis Sonntagabend kostenlos feinste Musik von ca. 50 Bands. Die Bühne in der oberen Nostitzstraße bietet auch dem Nachwuchs eine Plattform, die Bühne auf der unteren Nostitzstraße ist dem Theater gewidmet. Hier zeigen ansässige Theater und Gruppen Auszüge aus ihrem Repertoire, auch Einzelkünstler stellen sich dar.
Umgeben ist das Fest von ausgewählten Ständen: Von internationalen Speisen über erlesenes Kunsthandwerk und ausgefallene Waren aller Art bis hin zu Kinderattraktionen.

Parallel zum Bergmannstraßenfest findet seit 2004 das Gourmet-Fest „Kreuzberg kocht!“ auf dem angrenzenden Chamissoplatz statt, wo man pikante Leckerbissen namhafter Kreuzberger Köche genießen kann.

Der Summer of Berlin wünscht viel Spaß!

———————————————————————————————–

Already since 1994 there is a Music Street Festival on the west side of the Bergmannstrasse in between Mehringdamm and Zossener Strasse and adjoining streets. It is called „Bergmannstrassenfest – Kreuzberg jazzt!“ (Kreuzberg is jazzin‘). The focus of the festival is music, which definately fits the character of a streetfest. There is mainly Jazz but also all kinds of black music. The musical arch is broad. The festival is always held on the last weekend in June.  Three stages offer finest music from 50 different bands from Friday afternoon until Sunday evening – free of charge. The stage in the upper Nostitzstraße also presents the new generation, the stage on the lower Nostitzstraße is devoted to theater. Local theaters and theater groups show excerpts from their repertoire or individual artists – like stand up comedians- perform.

In the streets are many festival booths which offer international dishes, exquisite handicrafts and fancy goods of all kinds. Of course there are several attractions for children.

Since 2004, parallel to the Street Festival the Gourmet Festival „Kreuzberg kocht“ (Kreuzberg is cookin‘!) takes place at the adjacent Chamissoplatz. There you can enjoy savory delights of renowned chefs of the best restaurants in Kreuzberg.

Musikcamp 2.0 – Der Workshop für Musiker

Passend zum Sommeranfang laden Rockmobil und MusikStadt 2.0 in der nächsten Woche rund 50 junge Musiker/-innen ins MUSIKCAMP 2.0 ein. Vom 25. – 30. Juni kann in den Räumen der Landesmusikakademie Berlin Musik gemacht, Bühnenerfahrung gesammelt und Kontakte geknüpft werden, was das Zeug hält. Die Teilnehmer/-innen werden dabei die ganze Woche lang von erfahrenen Bandcoaches unterstützt und können ihr Fähigkeiten am Instrument und ihr Wissen rund um die Musik in vielfältigen Workshops erweitern, Kost und Logis inbegriffen.

Für den lautstarken Ausklang der Woche sorgt das öffentliche Abschlusskonzert am Freitag, den 29.06. Hier können die Ergebnisse der jungen Bands in angenehmer Atmosphäre bestaunt werden. Der Eintritt ist übrigens kostenlos. Nähere Informationen zum Konzert finden sich auf der Veranstaltungsseite bei Facebook und auf www.musikcamp20.de.

Volltreffer zum Sommeranfang – Die Fête de la Musique am 21.6.2012 in Berlin

Zum Sommeranfang am 21.6.2012 verspricht die Berliner Fête de
la Musique wieder zahlreiche musikalische Neuentdeckungen und
ungewöhnlichen Hörgenuss. Im ganzen Stadtgebiet, an 79 Open
Air- und 26 Indoor-Standorten, in den Straßen, auf Plätzen, in
Parks, Konzertsälen, Clubs und Kirchen entfaltet sich die lebendige
und bunte Musikszene der Metropole in all ihren Facetten. Bis auf
Reinickendorf und Marzahn gibt es in allen Bezirken feste Pro-
grammstandorte. „Anstoß“ ist um 16 Uhr, ab 22 Uhr wird nur noch
indoor musiziert (Fête de la Nuit). Alle Musiker – Laien wie auch
Profis – treten ohne Gage auf und der Eintritt ist frei!
Das Programm ist ab sofort online einzusehen unter

www.fetedelamusique.de

Der Summer of Berlin wünscht viel Vergnügen!

Donnerstag, 21. Juni 2012
Tagesprogramm ab 16 Uhr
Nachtprogramm ab 22 Uhr (nur
drinnen)

Ort:
105 Tages- und Nacht-Bühnen und
Standorte im gesamten Berliner
Stadtgebiet sowie öffentliche
Straßenmusik

Der Summer of Berlin 2012 startet mit dem Dustown Festival

Das DUSTOWNfestival findet zum zweiten Mal vom 23. bis 26. Mai 2012 statt und ist der Schaffenshöhepunkt der aufstrebenden Berliner Veranstaltungsagentur DUSTOWN, die seit fast 4 Jahren Rock und Techno bei den DUSTOWNsounds vereint und seit Frühjahr 2011 regelmäßig Rock-Konzerte in beliebten Berliner Clubs und Konzertkneipen veranstaltet. An diesen 4 Tagen wird eine Fülle an Psychedelic, Stoner, Blues, Garage, Experimental Rock Bands im White Trash Fast Food, Bassy Cowboy Club und Dazzle Danz Club aufspielen.

Zu den Highlights der 13 Bands zählen unter anderem die Schweden Asteroid, die nach langer Abstinenz nun endlich wieder Berlin beehren, zusammen mit den Shooting-Stars des ersten DUSTOWNfestivals: The Flying Eyes. Dazu gesellen sich Mars Red Sky aus Frankreich und Tank86 aus Holland, die dieses Jahr schon auf dem Roadburn und Desertfest auftraten. Die Berliner Szene ist auch wieder bestens vertreten. So sorgen The Magnificent Brotherhood auch außerhalb der Stadtgrenzen mit ihrem Garage-Fuzz für erstklassige Tanzabende. Bei Tschaika 21/16 rockt Tim von Rotor mit Onkel von den Ohrbooten, und bei Heat und Rodeo Drive tummeln sich Musiker von Grandloom und Samsara Blues Experiment.

Präsentiert von: Ecplised Rock Magazine, Summer of Berlin
Unterstützt von: freeyoursoul.net, blitzgigs.com, beap.de, u.a.

DUSTOWNfestival
23. bis 26. Mai 2012
White Trash / Bassy / Dazzle

23.05. @ Dazzle
Live: TSCHAIKA 21|16 / YPH / DJs: Rob Zim + Die Jane

24.05. @ White Trash
Live: SEDATED ANGEL / DEAN ALLEN FOYD /
RODEO DRIVE / DJs: Hans Bob + others

25.05. @ Bassy
Movie: TRUCKFIGHTERS Fuzzomentary
Live: THE FLYING EYES / ASTEROID /
BURNPILOT / DJs: Rob Zim + others

26.05. @ White Trash
Live: THE MAGNIFICENT BROTHERHOOD /
MARS RED SKY / TANK86 / HEAT
THE BRIMSTONE DAYS / DJs: all nite long!

RVSP @ facebook:
www.facebook.com/events/344176862309550

Pre-Sale @ KOKA36:
www.koka36.de/dustownfestival_ticket_47685.html

WEBSITE:
www.dustownfestival.com

Verlosung: Mitglieder der Berlin Music Commission erhalten 1×2 Gästelistenplätze für das Dustown Festival. Schreibt uns einfach eine Mail stephan@summer-of-berlin.de.

Der „Summer of Berlin“ geht in die nächste Runde

Mehr als 1,5 Millionen Besucher auf 73 Veranstaltungen wie dem Berlin Festival, dem Karneval der Kulturen, der Fête de la Musique oder dem Citadel Music Festival allein in 2011. Dieser Erfolg gibt uns Recht und lässt uns motiviert in die neue Saison starten.

Daher präsentiert die Berlin Music Commission mit ihrer Kampagne „Summer of Berlin“ auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten zwischen Mai und September stattfindenden musikalischen Veranstaltungen der Stadt.

Dabei zeigt sich der Berliner Sommer auch 2012 wieder enorm erlebnis- und facettenreich. Aktuell sind wir auf der Suche nach Kooperationspartnern für den „Summer of Berlin 2012“.

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit dem „Summer of Berlin 2012“ und eine Integration in unsere attraktiven Kommunikationsmittel interessieren, wenden Sie sich bitte an unseren Campaign Manager Stephan Hengst, stephan@summer-of-berlin.de oder Tel. 030/97 88 75 66.

Ihre und Eure Berlin Music Commission


Das war’s – bis zum nächsten Summer of Berlin…

Liebe Freunde des Sommers,

wir sind erstmal durch. Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Sommer und habt viele Veranstaltungen genossen, die wir euch hier empfohlen haben. Auch im nächsten Jahr werden wir euch an dieser Stelle wieder eine Auswahl der schönsten Sommer-Events präsentieren. Bis dahin – kommt gut durch den Winter, und nicht vergessen: Der nächste Sommer kommt bestimmt!

Beste Grüße

Eure Berlin Music Commission

Die Ente ist am Bürzel fett!

Genau wie der Sommer in Sachen Wetter (ich kann es einfach nicht lassen) präsentiert sich auch der Summer of Berlin zum Ende nochmal von seiner Schokoladenseite: Das Label Tresor Records feiert seinen zwanzigsten Geburtstag am 30. September und 1. Oktober im tresor.

Ob Berlin heute so wäre, wie es ist, wenn es den tresor nicht gegeben hätte, weiß man nicht. Schließlich sind es vor allem die unglaubliche Vielfalt und chaotische Kreativität, die den Ruf der Stadt als internationale Clubmetropole seit nunmehr schon zwanzig Jahren ausmachen (auch, wenn das die Politik erst wesentlich später erkannt hat). Aber in jedem Fall ist klar, dass der tresor einer der Initialzünder war, die diese Entwicklung gefördert haben.

Wobei nicht allein der Club, sondern vor allem international auch das Label „Tresor Records“ dafür zuständig war und ist, die musikalischen Visonen, die die Clubszene der Stadt inspirieren, in die Welt zu tragen. Die Entstehung des Tresor Clubs war der Notwendigkeit geschuldet, dass es für die Musik die auf Interfisch und Tresor Records veröffentlicht wurde, keine Location gab, in der sie regelmäßig gespielt werden konnte.“ (Dimitri Hegemann).

Nachdem im letzten Jahr der tresor Club sein zwanzigjähriges Jubiläum im Rahmen des Summer of Berlin gefeiert hat, beschließt die Geburtstagsfeier des Labels Tresor Records in diesem Jahr den Summer of Berlin. Ein mehr als würdiger Abschluss…

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Summer of Berlin!

Eure

Berlin Music Commission

Das Beste kommt zum Schluss: Hitze, Freikarten, Engel am Tisch

Liebe Freunde des Berliner Sommers,

ist das heiß! Jetzt gerade jedenfalls, zu weiteren Prognosen lassen wir uns nicht hinreißen – das traut sich ja mittlerweile nicht mal mehr die Wetterfee der Tagesschau. In die Zukunft schauen können wir trotzdem: Die Berlin Music Week steht vor der Tür! Vom 7. – 11. September ist Berlin „Musik in den Ohren“ heißt es etwas bemüht, dafür aber umso bedeutungsschwangerer auf der offiziellen Homepage der Kollegen: http://www.berlin-music-week.de/ . Nun denn, in echt ist die Musik vor allem in zahlreichen Clubs und natürlich beim Berlin Festival auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof zu hören: http://www.berlinfestival.de/

Aus Hunderten von Veranstaltungen zur Berlin Music Week haben wir eine kleine, besonders feine für auch ausgewählt: Die Luxemburger Rocknacht am 9. September im Comet Club. Luxemburg! Eines der Länder, bei denen man sich bei Länderspielen immer wundert, dass die überhaupt elf Fußballer zusammen kriegen. Aber nicht genug gewundert: Rockbands gibt’s da auch, und zwar nicht wenige. Drei der Besten hat das Luxemburger Exportbüro music:LX auserkoren, das Großherzogtum auf der diesjährigen Berlin Music Week zu vertreten: Mutiny On The Bounty, Versus You und Angel At My Table bringen euch Indie-Rock, Punk und Power-Pop, dass es sich quasi die Ohren gewaschen hat (um im Bilde zu bleiben).

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten! Was ihr tun müsst: Räumt mit den Vorurteilen auf und erzählt uns etwas über Luxemburg, dass wir noch nicht wussten. Die fünf besten und originellsten Einsendungen werden hier veröffentlicht, ewiger Ruhm ist euch also sicher – und jeweils zwei Karten für die Luxemburger Rocknacht auch. Schickt eure Enthüllungen per mail an elmar(at)summer-of-berlin.de – viel Glück und heiße Tage wünscht euch eure

Berlin Music Commission

Das kann’s ja nicht gewesen sein…

Liebe Summer of Berlin-Freunde!

Wahre Wärme kommt von innen!  Und die Nächte können wir ja auch als „angenehm kühl“ betrachten. Tatsache ist, dass der Summer of Berlin noch Einiges zu bieten hat, um euch trotz der durchwachsenen Wetterlage heiße Nächte zu bescheren: Ob Sommersafari, Berlin Music Week oder die Nächte des Ramadan – das Beste kommt noch. Alle Infos zu diesen und anderen Veranstaltungen findet ihr – hier!

 

Viel Spaß wünscht euch die

Berlin Music Commission