Vom 10. Oktober an geht es drei Tage lang wieder auf eine spannende, (jazz-) musikalische Reise, die uns in diesem Jahr von Skandinavien quer durch Europa bis Afrika führt. Das Festival öffnet einen „Klang-Raum“, in dem die Künstler ihre eigenen, musikalischen Wurzeln einbringen, so dass etwas Neues, Einzigartiges entstehen kann. Jazz wird dabei weniger als Musikstil, sondern vielmehr als universelle Sprache verstanden.
Die beiden Norweger Eivind Aarset und Jan Bang, zwei der ganz großen Klangkünstler des europäischen Jazz, begegnen dem algerischen Violinisten Kheireddine M´Kachiche. Der (für den erkrankten Trilok Gurtu eingesprungene,) belgische Pianist Eric Legnini und sein ungewöhnliches Quintett verbinden klassischen Jazz mit Soul, Pop und der Griot Tradition aus Mali zu Afro Beat Jazz. Die aus Dänemark und Italien stammenden Jacob Fischer und Francesco Calí präsentieren eine großartige Homage an den Sinti-Jazz Django Reinhardts. Mit dem Trompeter Arve Henriksen ist einer der kreativsten und innovativsten Musiker Skandinaviens zu Gast.
Präsentiert von Jazzthing, zittyBerlin, taz, BerlinPoche, exberliner, jazzdimensions, multicultfm, jazzplanet, Jazzguide Berlin
Mit freundlicher Unterstützung von: Nordic Culture Fund, Norwegische Botschaft Berlin, Precise Hotel Myer´s Berlin und Summer of Berlin.
Festival Music´n´Migration: A European Jazz Odyssey im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin
Termine: Donnerstag, 10.10. Samstag, 12.10. und Sonntag, 13.10.2013
Ort: Kesselhaus in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Beginn: ab 20 Uhr
Tickets: Vorverkauf: Tagesticket:19,- Euro / erm. 12,- Euro inkl. VVK-Gebühr
Dreier-Ticket: 39,- Euro inkl. VVK-Gebühr (nur im VVK im Ticketshop des Kesselhauses//limitiertes Kontingent)
Abendkasse: Tagesticket: 24,- Euro / erm. 19,- Euro
Tickets erhalten Sie im Kesselhaus & an allen bekannten VVK-Stellen. Ermäßigte Tickets erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Ausweises nur im Kesselhaus
Infos & Tickets: 030. 44 31 51 00// info@kesselhaus-berlin.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.